Das Ass im Ärmel
Referenzen
2 helmets
Strategisches Umdenken als Schlüssel zum Erfolg
Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Kunden, die mit mir sowohl Projekt-Coachings als auch das Curriculum – oder beides – umgesetzt haben. Am Ende der Seite erhalten Sie Einblick in die Geschäftskennzahlen eines Unternehmens, das über fünf Jahre mit der 2 helmets-Methode gearbeitet hat – davon zwei Jahre unter meiner Begleitung als Coach.
- Branche
Luftfahrt
- Leadership
CEO
Project Coaching
Curriculum
„Das Coaching mit Herrn Hensel hat uns aufgezeigt, warum wir in der Vergangenheit Projekte auch verloren haben und wie wir sie hätten gewinnen können. Die Übungen zur retrospektiven Betrachtung gewonnenener und verlorener Projekte waren hierfür augenöffnend. Heute beschäftigt sich unser Unternehmen intensiver mit der Positionsanalyse sowie den Grundlagen für unsere strategische Vorgehensweise bevor Vertriebspläne geschmiedet werden. Wir können bereits ein neues Bewusstsein unserer Mitarbeiter feststellen und sehen auch eine neue Arbeitsweise in Wettbewerbssituationen. Wir haben mit Herrn Hensel als Coach 2 von 3 Großprojekten gewinnen können. Das war aus unserer Sicht ein wichtiger Unternehmenserfolg.“
- Branche
Software Industry
- Leadership
BU Lead
Project Coaching
Curriculum
„Ich habe am Curriculum „Wettbewerbsstrategie“ teilgenommen, aber auch gemeinsam mit meinen Kollegen Herrn Hensel als Coach im Projektgeschäft eingesetzt. Daher fließt in mein Feedback die Erfahrung aus beiden Massnahmen ein. Ich werde aber versuchen, mich auf das Curriculum zu konzentrieren.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich (wir) heute unsere unternehmenskritischen Projekte mit der Methodik von Herrn Hensel planen und umsetzen, die Ergebnisse belegen die Wirksamkeit dieses Ansatzes.
Gestartet sind wir mit 5 Workshops zur Theorie. Das waren allesamt keine Rocket Science Themen, alles war verständlich und nachvollziehbar. Allerdings war der von Herrn Hensel erzeugte Kontext von Wettbewerbssituation, Ermittlung einer Gewinnstrategie, Führungsqualitäten und Desillusionierung etwas sehr Neues für mich. Mir bleibt besonders in Erinnerung, dass Verteidigung keine Schwäche, sondern eine Strategie, ein Portfolio Element für Gewinner ist. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich bei meiner Prägung, beruflich und privat, mit dem Gedanken anfreunden konnte. Hierbei haben mir insbesondere die Analysen zurückliegender Projekte geholfen, in denen wir „wie immer“ offensiv agiert hatten, während Verteidigung zielführend gewesen wäre.
Das A und O ist aus meiner heutigen Sicht, die Positionsanalyse sauber vorzubereiten und im Team zu moderieren. Diese Aufgabe ist alles andere als simpel und hat etwa 60% des Curriculums ausgemacht. Es ist das zentrale Element und entscheidet massgeblich über die Qualität und Erfolgsaussicht unserer Kampagnen. Alle Teilnehmer haben es genossen, dass wir uns ausschließlich mit realen, aktuellen Praxisbeispielen beschäftigt haben. Die Parallelen über unterschiedliche Industrien hinweg waren verblüffend.
Die Themen Team Design / Strategieimplementierung / Anpassungen sind aus meiner Sicht bekannte Management Skills, die aber im Kontext der „Wettbewerbsstrategie“ nicht fehlen dürfen.
Die Themen Sensorik und Monitoring waren für mich neue und enorm wichtige Inhalte. In der Vergangenheit hatte ich mich zu oft auf Aussagen unseres Vertriebs verlassen, die nicht wirklich validiert waren und damit auch ein Risiko bedeuteten. Heute sind Sensorik und Monitoring zentrale Inhalte unserer Reviews mit dem Vertriebsmanagement.
Die 18 Monate mit Herrn Hensels Curriculum verlangten Einsatz an Zeit und innerlicher Auseinandersetzung, aber haben meine Management Skills bzgl. Wettbewerbssituationen nochmal deutlich ausgebaut und unsere Schärfe in schwierigen Projekten um Klassen gesteigert.“